Janet Berrettini «bicla-net»
12. April 2024 — 20. April 2024
Die Künstlerin Janeth Berrettini zeigt im Kabinett Visarte Zürich ihre neuesten Arbeiten. Es sind Installationen, Ölbilder und Leporellos aus dem Langzeitprojekt bicla–net.
«Janeth Berrettini beschäftigt sich seit langem mit dem Fahrrad, da dieses als Symbol die Fortbewegung und das Sich-Verbinden mit anderen Menschen beinhaltet. Sie ist fasziniert von der historischen und sozialen Rolle des Fahrrads in verschiedenen Kulturen weltweit. Janeth Berrettini interessiert sich für gesellschaftliche Themen und lässt sich für ihre Werke mitunter auch von der Natur inspirieren.
Im Zusammenhang mit dem Biclanet vor allem auch von den Myzelien. Diese faszinierenden Pilzsysteme haben es ihr angetan, da sie sich organisch ausbreiten und verbunden sind zu einem grösseren Ganzen und sich immer weiter in alle Richtungen verbinden. Ihre Biclanet-Werke muten wie eine Art Myzelien an. Durch ihre Installationen mit den Fahrradreifen spiegelt Berrettini den Organismus der Myzelien auf unsere Gesellschaft. Die miteinander verbundenen Räder, die in der Ausstellung zu Skulpturen zusammenfinden, transformieren den Raum und laden dank ihrer ergonomischen Dimensionen zur spielerischen Interaktion ein. Mit ihren konstruktivistischen Bildern sowie den Leporellos zeigt sie Fragmente daraus, welche sich wie Puzzleteile endlos zu einem grösseren Ganzen zusammenfügen lassen.
Doch jenseits ihres ästhetischen Erscheinungsbildes sind diese Werke das Ergebnis von Berrettinis Forschung zur Interkonnektivität zwischen Individuen, die geschlechts-, generations- und kulturbedingte Unterschiede überwindet. In ihren Erkundungen nutzt Janeth Berrettini verschiedene Ausdrucksformen, von Installationen bis hin zu Werken in verschiedenen Medien, um die interkonnektive Kraft dieses so ikonischen wie essentiellen Elements in der Evolution der modernen Gesellschaft hervorzuheben. Die Ausstellung "Biclanet" ist ein Zeugnis für Berrettinis innovative Vision, die nicht nur das Fahrrad als Symbol für Mobilität und Freiheit feiert, sondern uns auch dazu einlädt, über unsere eigene Verbundenheit als Menschen in einer zunehmend globalisierten Welt nachzudenken.»
Text: Daniela Hediger, Kuratorin mit der Künstlerin Janeth Berrettini
Öffnungszeiten:
12/13/14 und 18/19/20 April 2024
Do, Fr von 16 - 20 Uhr
Sa 11 - 15 Uhr