KINDER DER GALAXIS: EINE RETROSPEKTIVE
12. April 2016 — 15. Mai 2016
Maria Pomiansky, Vadim Levin, Svetlana Mazulevskaia, Vladimir Arkhipov und Ivan Mikhailov
„Wir sind Kinder der Galaxis“ – sang man in einem sowjetischen Lied unserer Kindheit. „Wir“ – das ist die in den 1960-1970ern in der Sowjetunion geborene Generation, die mit Kosmonauten und Raketen in ihrem Kindergartenalltag gut vertraut und von der transhistorische Mission ihres Volkes fest überzeugt aufwuchs, die Generation, die ihre Verantwortung für die Wiederkehr des Vintageregimes im neuen Jahrtausend tragen wird.
Programm
12.04
19.18.00 Eröffnung
Führung mit Kuratorin der Ausstellung Natalia Ganahl
15.04
19.30 Einführung zum Film : Der russische Kosmismus und seine Heiligen, Natalia Ganahl (Universität
Zürich)
20.30 Film: Die grosse kosmische Reise (Sowjetunion,1935)
22.04
19.30 Vortrag: Störung im Kosmos.
Gagarins Weltraumflug als Ereignis der
Innenwelt, Ina Mertens (Universität Bern)
20.15 Kurzvortrag: Planet of Storms,
P. Klushanzev, Maria Pomiansky
20.45 Film: Moskva-Kassiopeya
(Sowjetunion,1973)
14.05
19.30 Vortrag: Utopia in the Skies,
Alla Vronskaya (GTA, ETH Zürich)
20.30 Film: First on the Moon (Russland, 2005)